Für die haupt-, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Alphabetisierung und Grundbildung bietet die KEB-Saar ständig Fortbildungen (Tagesveranstaltungen) an. Herzlich willkommen sind auch nicht mitarbeitende, interessierte Alphakursleitende – sofern Plätze frei sind!
„Biografische Schreibanlässe im Alphakurs & Co.“ – Fortbildungsangebot der KEB-Saar in Kooperation mit der KEB Saarbrücken, am 14. Oktober 2023 in Saarbrücken.
Bevor der Mensch durch die Schrift/das Schreiben Geschichten „festhielt“ und überzeitlich zugänglich machte, konnte er schon lange lesen. Erst nach dem Erkennen-Können von Buchstaben und dem Zusammensetzen-Können von sinnhaften Wörtern und Texten tritt das Schreiben hinzu.
Selbst wenn das Lesen in den Grundbildungskursen schon ganz gut klappt, tun sich die Teilnehmenden doch oft schwer, ihre Gedanken strukturiert zu Papier zu bringen. Nicht selten fühlen sie sich beim Schreibversuch unsicher, überfordert oder gar blockiert. Um den Zugang zum Schreiben zu erleichtern, bieten sich gerade in der Arbeit mit Erwachsenen biografische Themen als Schreibanlass an. Denn erwachsene Alphakurs-Teilnehmende bringen schon viele Lebensgeschichten mit. Sie handeln – wie bei allen Menschen – von Glück und Unglück, Identität und Suche, Erfolg und Rückschritt, Alltag und Begegnung …
In heterogenen Lerngruppen können Fortgeschrittene bereits kleinere oder größere Erzählungen selbstständig formulieren und aufschreiben, während Anfänger*innen in Form des „stellvertretenden Schreibens“ ihren Text vielleicht lieber diktieren und anschließend er-lesen. Für viele bieten „Biografische Schreibanlässe“ echte Selbstwirksamkeitserfahrung, wenn sie auf diese Weise entdecken, wie bereichernd und vielfältig die eigene Lebensgeschichte ist. Die Alpha-Kursteilnehmenden erschließen für sich das Schreiben und erreichen im Zusammenspiel mit der Methode der wertschätzenden Korrektur und Fehlerarbeit neue (angstfreie) Zugänge zur Schriftsprachlichkeit.
Inhalt des Workshops
- Theorie und Praxis: Verschiedene Ansätze der Vermittlung des biografischen Schreibens – auch und insbesondere in heterogenen Lerngruppen
- Methode des „Stellvertretenden Schreibens“
- „Wertschätzende Korrektur und Fehlerarbeit“ als Säule der Grundbildungsarbeit
- Aspekte des biografischen Schreibens anhand eigener kleiner Texte analysieren und besprechen
Ort:
KEB Saarbrücken, Johannes-Foyer. Ursulinenstraße 67, 66111 Saarbrücken
Termin:
Samstag, 14. Oktober 2023 von 9:30 bis 15:30 Uhr
Referentin:
Caroline Albert-Woll, M.A., Montabaur, Lehrbeauftragte an der Uni Koblenz-Landau sowie Kursleiterin und „Train-the-Trainer“ in der Gundbildung
Gebühr:
38 Euro für Mitarbeitende, 67 Euro für Interessierte inkl. Unterlagen & Verpflegung
Infos & Anmeldung: KEB-Saar, Telefon 06831 769264 oder info@keb-saar.de