Unsere Angebote 2023 – Gesamtübersicht
Information und Anmeldung:
KEB-Saar | Steinmetzstraße 26 | 66763 Dillingen
Telefon: 06831 769264 | Telefax: 06831 769267 | E-Mail: info@keb-saar.de
Wir verweisen auf das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG), in Kraft seit 24.05.2018.
Terminänderungen zeigen wir auf dieser Website an.
Zeitgemäße Bildung. Bildungsangebote in Präsenz, virtuell und hybrid optimal umsetzen!
Termin wird verlegt!
In der Pandemie wurden erfolgreich neue Lernformen wie E- und Blended-Learning erprobt. Jetzt fordert „Künstliche Intelligenz“ die Bildungsarbeit heraus. Mit thematischen Inputs entwickeln Kursleitende & Hauptamtliche Lösungsmöglichkeiten.
Oswald-von-Nell-Breuning-Haus der KEB im Kreis Saarlouis e.V.,
Friedrich-Ebert-Straße 14, 66763 Dillingen
Wolf-Dieter Scheid, Medien-Trainer, LAG Evangelische EB
Dr. Clemens Fell und Irina Hoffeld (KEB im Kreis Saarlouis e.V.)
15 Euro inkl. Kaffee-Imbiss, Unterlagen.
Infos: KEB-Saar unter Telefon 06831 769264 oder info@keb-saar.de
MemoBooster® – Mein Seminarleiterschein
Cleveres Programm zur Achtsamkeit und Konzentration für die Kinder- und Jugendarbeit
Termin: wird ins Jahr 2024 verlegt!
Erst recht nach Corona geht’s in den Köpfen der Kinder mal drunter und drüber. „Mehr Achtsamkeit für Kinder“ ist das Motto des MemoBooster®-Seminarleiterscheins für Betreuung, Schule, Beratung, Sport, Kinder- & Jugendfreizeit.
Komm mit auf Instagram!
Termin: 21.09.2023
Beim bild- und videobasierten sozialen Netzwerk INSTAGRAM werden Schnappschüsse & Kurzvideos geteilt. Es geht um Kommunikation mit Zielgruppen und die originelle Darstellung. Funktionen & Anwendung. Tablet/Smart-Phone mitbringen.
KEB-Medienraum, Friedrich-Ebert-Straße 14, Dillingen
Donnerstag, 21. September 2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr
Wolf-Dieter Scheid, Medien-Trainer, LAG Ev. EB
15 Euro inkl. Kaffee-Imbiss, Unterlagen, IT
Gruppenphasen, Temperamente und Konflikte SOUVERÄN lenken
Termin: 30.09.2023
Refresher für Kurs- & Eltern-Kind-Gruppenleitende, die Antworten suchen, Konflikte sehen, Inputs zur Weiterentwicklung benötigen: 5 Gruppenphasen managen, Konflikte mal anders lösen, Kommunikationsregeln prüfen, Perspektivwechsel wagen.
FBS Saarlouis, Ludwig-Karl-Balzer-Allee 3, Saarlouis
Samstag, 30. September 2023 von 9:00 bis 14:30 Uhr
Lia Hoffmann, Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
29 Euro Mitarbeitende, 44 Euro Interessierte inkl. Imbiss
Biografische Schreibanlässe im Alphakurs
Termin: 14.10.2023
Um das Schreiben in heterogenen Erwachsenen-Lerngruppen zu fördern, bieten sich biografische Themen als Schreibanlass. Methoden & Aspekte des biografischen Schreibens, wertschätzende Korrektur- & Fehlerarbeit, stellvertretendes Schreiben.
KEB Saarbrücken, Johannes-Foyer, Ursulinenstraße 67, Saarbrücken
Samstag, 14. Oktober 2023 von 9:30 bis 15:30 Uhr
Caroline Albert-Woll, Montabaur, „Train-the-Trainerin“ für Grundbildung
38 Euro Mitarbeitende, 67 Euro Interessierte inkl. Verpflegung
Ökumenische Advents- und Weihnachtswerkstatt
Termin: 08.11.2023
Offene Werkstatt! Musisch-kreative, erzählerisch-darstellende und thematische Kurzworkshops zur Advents- und Weihnachtszeit. Für Spielkreisleitende, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Engagierte im Kindergottesdienst und in Erwachsenengruppen.
Johannes-Foyer, Ursulinenstraße 67, Saarbrücken
Mittwoch, 8. November 2023 von 15:30 bis 18:30 Uhr
N. Andres-Reindorf, FBS Saarbrücken; A. Schramm, KEB-Saar;
E. Schulz, Ev. „Kirche mit Kindern“; T. Kahlen, Ev. Schulreferat
Entgelt frei
Anmeldung bei der Katholischen Familienbildungsstätte Saarbrücken e.V.
Juden und Christen im Volk Gottes – Ein Impulstag in Tholey
Termin: 25.11.2023
Das von Anfang an spannungs- und konfliktreiche Verhältnis von Christen und Juden hat tiefe Spuren von Gewalt, Leid und Tod hinterlassen. Doch nach dem Holocaust suchen die Kirchen und Theologen nach einem neuen Verhältnis.
Gästehaus St. Lioba, Im Kloster 3, Tholey
Samstag, 25. November von 9:30 bis 16:30 Uhr
Herbert Jochum, Prof. Kath. Theologie & Judaistik
79 Euro inkl. VP, Spende bei Führung, ggf. Bistumszuschuss
Lesung: Das geistige Straßburg im 18. und 19. Jahrhundert
Termin: 27.11.2023
Das Buch versammelt Aufsätze über das literarische Straßburg im Spannungsfeld zwischen deutscher und französischer Kultur. Die Themen reichen zeitlich von der französischen Besetzung der Stadt 1681 bis zum Vorabend des Krieges 1870/71.
Oswald-von-Nell-Breuning-Haus, Friedrich-Ebert-Straße 14, Dillingen
Montag, 27. November 2023, 19:00 Uhr.
Sikander Singh & Hermann Gätje, Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass der Saar-Universität
Entgelt frei
Auf einen Blick
Termine: 2023
ist ein Auszug aus dem Jahresprogramm und gibt einen detaillierten Überblick über die Fortbildungstermine für Eltern-Kind-Gruppenleiter*innen & Co. der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Saarland.
Was heißt hier „& Co“? – Angesprochen sind neben den Spielkreisleiter*innen auch Baby- und Miniclub-Leiter*innen, PEKiP-Gruppenleiter*innen, Leihomas und -opas sowie Tagesmütter und -väter von Kindern bis ca. 4 Jahren, willkommen sind auch Erzieher*innen von U3-Kindern und weitere am Thema Interessierte.